Thema / HVO & Synthetische Kraftstoffe
BMW gibt zusätzliche Modelle für HVO100 frei
BMW hat die Liste der Motoren, die für die Verwendung von paraffinischen Dieselkraftstoffen (XtL, HVO) nach EN 15940 freigegeben sind, erweitert.
Der Landkreis Schwäbisch Hall will bis 2040 klimaneutral sein
Mit dem Einsatz von Neste MY Renewable Diesel (HVO) reduziert das Straßenbauamt die CO2-Emissionen seines Fuhrparks.
HVO am Albrecht Dürer Airport Nürnberg
Durch die Umstellung auf Neste MY Renewable Diesel (HVO100) reduziert der Flughafen Nürnberg seinen CO2-Ausstoß.
Thema / EDi-News

EDi sorgt für Freude bei den Kindern und Jugendlichen der Evangelischen Jugendhilfe Friedenshort
Der Energiehändler EDi Hohenlohe unterstützt die wichtige Arbeit der Evangelischen Jugendhilfe Friedenshort in Öhringen mit einer Spende in Höhe von 2.000 EUR.
Thema / Mineralöl
Ölpreise ziehen leicht an – USA setzt auf mehr Öl, reduziert erneuerbare Energien – Heizöl wird teurer
Die Ölpreise zeigen im frühen Handel zur Wochenmitte leichte Anstiege bei Rohöl und den Ölprodukten, gestützt durch einen steigenden Dollarkurs an der Börse. Ansonsten bleibt weiterhin Unsicherheit der treibende Faktor an den Ölbörsen, auch wenn gestern der aktuelle...
Ölbörse auf Richtungssuche – Überversorgung bringt Engpässe im Schiffsverkehr – Heizöl günstiger
Zum Dienstag handelt die Ölbörse in enger Spanne, Richtungssignale für klar steigende oder sinkende Preisprognosen fehlen weitgehend. Auch wenn Angriffe auf die russische Infrastruktur weiter für Engpässe bei Ölprodukten in Russland sorgen, wird Global immer mehr...
Preisstatistik: Heizölpreise machen den Septemberanstieg wieder wett
Die Heizölpreise geben pünktlich zur beginnenden Heizsaison wieder nach. So kamen die internationalen Ölbörsen in der vergangenen Woche wieder deutlich unter Druck und rutschten bis Freitag zum Teil auf den tiefsten Stand seit Juni. Zwar orientieren sich die...
Thema / Holzpellets
NaPur Holzpellets: Nachhaltige Wärme von der Ostalb
Die Holzwerke Ladenburger setzen auf eine konsequent regionale Wertschöpfungskette. Kurze Transportwege minimieren CO2-Emissionen und stärken die regionale Wirtschaft.
Heizungsgesetz – und jetzt?
Wir beantworten 7 häufig gestellte Fragen zum geänderten Gebäudeenergiegesetz (GEG), das am 1. Januar 2024 in Kraft getreten ist.
Module der Pellet-Förderung 2024 vorgestellt
Bund und Länder unterstützen den Ausbau Erneuerbarer Energien bei der Wärmeversorgung mit Holzpellets auch im Jahr 2024 .