Sie sind hier: Home » Unternehmen » Nachhaltigkeit

E-Bikes für's EDi-Team

Für die klimaschonende Art der Fortbewegung.

Keine Wegwerf-Becher

Wir nutzen ein Mehrwegbecher-Pfandsystem für Coffee-to-go.

Klimaneutrale Wärme

Wir heizen unsere Firmengebäude mit Holzpellets.

Klimaschonende Logistik

Wir fahren mit synthetischem Dieselkraftstoff und kompensieren die CO2 Emissionen.

100% Ökostrom

Wir nutzen ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien.

Energie. Mit Verantwortung handeln

Mit Verantwortung handeln

Nachhaltigkeit bei EDi Hohenlohe

Weltweit wächst der Ausstoß an klimaschädlichem CO2. Das Ziel der Bundesregierung ist deshalb Treibhausgasneutralität bis ins Jahr 2045 zu erreichen. Als Energiehändler tragen wir eine besondere Verantwortung und es reicht nicht, nur Forderungen an die Politik zu stellen. Als Unternehmen sind wir deshalb selbst aktiv und arbeiten stetig daran, unseren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern.

Klimaschutz machen!

Durch verschiedene Maßnahmen in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität ist es uns bereits jetzt gelungen, unseren CO2-Ausstoß massiv zu reduzieren. In diesem Zusammenhang freuen wir uns sehr, dass wir von der Allianz für Entwicklung und Klima eingeladen wurden diesem Bündnis als Unterstützer beizutreten.

100% Ökostrom

Wir legen Wert darauf, dass unser gesamter Betrieb mit 100% Ökostrom läuft. Mit unseren Solaranlagen produzieren wir grünen Strom, den wir selbst verbrauchen. Scheint die Sonne nicht, nutzen wir ein kleines Blockheizkraftwerk, das uns mit Strom versorgt und die dabei entstehende Wärme in unser Wärmenetz einspeist. Um den Bedarf vollständig zu decken, nutzen wir Strom aus Wasserkraft von unserem Partner Mann Naturenergie, der übrigens auch unsere neuen Elektro-Schnellladesäulen mit grüner Energie versorgt.

Klimaschonende Logistik

EDi fährt mit synthetischem Diesel, der aus Erdgas hergestellt wird. Synthetischer Diesel verbrennt sauberer als herkömmlicher Diesel. Das heißt es entstehen weniger klimaschädliche Stoffe wie Stickoxide, Schwefeloxide und Feinstaub. Die verbleibenden Emissionen gleichen wir durch Investitionen in freiwillige Klimaschutzprojekte aus.

Video bei YouTube anschauen

Mehrwegbecher für Coffee-to-go

Zur Vermeidung überflüssiger Müllberge, setzen wir an unserer Tankstelle auf ein Mehrwegbecher-Pfandsystem. Coffee-to-go soll es nur noch im wiederverwendbaren Becher geben. Als RECUP-Partner sind wir Teil eines deutschlandweiten Pfandsystems aus über 2000 Kaffees, Tankstellen und Bäckereien .

Video bei YouTube anschauen

Elektroladesäulen

Mit unseren Elektro-Tankstellen stellen wir die Weichen für die Zukunft, denn die E-Mobilität ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Selbstverständlich betreiben wir unsere Ladesäulen mit 100% Ökostrom. Denn nur wer Grünstrom tankt, fährt wirklich grün.

Video bei YouTube anschauen

Kimaneutrale Wärme aus Holzpellets

Wir heizen all unsere Firmengebäude klimaneutral mit Holzpellets. Als heimischer und nachwachsender Energieträger entsprechen die kleinen Holzpresslinge unserem Verständnis von Nachhaltigkeit.

Moderne Antriebstechnologien

Für Dienst- und Servicefahrten nutzen wir Fahrzeuge mit modernen Antriebstechnologien. In unserem Fuhrpark befinden sich Autos mit Elektro- und Hybridantrieb. Außerdem setzen wir ein umwelt­schonende Erdgasfahrzeuge (BioCNG und LNG) ein.

E-Bikes für Mitarbeiter

Jeder aus dem EDi-Team kann sich zu günstigen Konditionen ein E-Bike leasen. Dabei wird jedes Rad durch eine Zuzahlung von EDi gefördert. Heute sind bereits viele Mitarbeiter klimaschonend auf zwei Rädern unterwegs und nutzen das E-Bike für den Weg zur Arbeit.

Blühstreifen und Bienenstöcke

In der warmen Jahreszeit blühen die Grünstreifen am EDi Tankpunkt 1 in kunterbunten Farben. Wir freuen uns über die vielen Bienen und anderen Insekten, die sich im Frühling und Sommer dort tummeln.
Seit dem Frühjahr 2021 befinden sich zusätzlich zwei Bienenvölker an unserer Tankstelle, die in der blühenden Umgebung fleißig Honig sammeln.

Allianz für Entwicklung und Klima

Die Allianz für Entwicklung und Klima wurde im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ins Leben gerufen. Sie ist ein breites gesellschaftliches Bündnis aus freiwilligen Unterstützern, die sich freiwillig für die Umsetzung der Agenda 2030 und des Pariser Klimavertrags durch internationale CO2 -Kompensation in Entwicklungs- und Schwellenländern engagieren.

Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen

Wir sehen uns verpflichtet Umweltbelastungen zu minimieren und den Umweltschutz zu optimieren:

  • Wir sind bestrebt, gesundheits- oder umweltrelevante Emissionen auf ein Mindestmaß zu beschränken.
  • Wir beachten die Auswirkungen der gegenwärtigen Tätigkeit auf die Umgebung und ergreifen Maßnahmen, um negative Auswirkungen auf die Umwelt zu vermeiden, zu beseitigen oder wenigstens auf ein Mindestmaß zu reduzieren.
  • Die Vermeidung, Verminderung oder Verwertung von Abfällen hat Vorrang vor der ordnungsgemäßen Deponierung oder Verbrennung.
  • Wir sehen es als Pflicht an, das Umwelt­bewusstsein der Mitarbeiter zu fördern und sie zu umweltbewusstem Handeln zu motivieren.
  • Wir definieren Umweltschutz als ver­antwortungsvolles Handeln gegenüber Mensch, Tier, Gesellschaft und Natur und sehen hierin die Zukunftssicherung unseres Unternehmens.