AdBlue® 
Reduziert den Ausstoß von Stickoxiden

AdBlue® (ISO 22241/DIN 70070) ist der Markenname für eine wasserklare, synthetisch hergestellte 32,5-prozentige Lösung von hochreinem Harnstoff in demineralisiertem Wasser. Sie wird zur Nachbehandlung von Abgasen in einem SCR-Katalysator benutzt. AdBlue® wird als umweltschonende Chemikalie zur Abgasreinigung in PKW und Nutzfahrzeugen verwendet.
AdBlue® tanken, nachfüllen oder liefern lassen
An der Tankstelle
Hier können Sie AdBlue® bequem an der Zapfsäule tanken:
10 Liter Kanister
Zur Abholung im Energiefachmarkt oder in unseren Tankstellen-Shops in Öhringen.
210 Liter Fass
Zur Abholung im Energiefachmarkt oder als Zufuhr bei Abnahme von 2 Fässern.
1.000 Liter IBC
Zur Abholung im Energiefachmarkt oder Zufuhr in unserem Liefergebiet.
AdBlue® mit dem Tankwagen liefern lassen
Wir betanken Ihre Baumaschinen und landwirtschaftlichen Geräte vor Ort mit AdBlue® und Diesel.

Wichtige Informationen zum Umgang mit AdBlue®
Das Nachfüllen von AdBlue® ist einfach und kann von Ihnen selbst erledigt werden. Dennoch sollten Sie die folgenden Punkte beachten:
- AdBlue® wird nicht in den Diesel-Kraftstofftank gefüllt. Der Tank hat eine separate Öffnung und befindet sich je nach Modell im Kofferraum oder neben dem regulären Kraftstofftank.
- Achten Sie auf Sauberkeit. Bereits kleinste Reste von Kraft- oder Schmierstoffen können den empfindlichen SCR-Katalysator beschädigen. Benutzen Sie keinesfalls gebrauchte Dieselkanister für die Lagerung und den Transport von AdBlue®!
- Nach der Betankung müssen Sie zunächst die Zündung anschalten und abwarten, bis Ihr Fahrzeug die Nachfüllung registriert hat. Das kann unter Umständen ein paar Minuten dauern.
- Informationen zum Umgang und zur Betankung finden Sie auch in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Sonstige Hinweise:
- Vermeiden Sie den Kontakt mit Metallen.
- Beim Verschütten unmittelbar mit Wasser reinigen.
- AdBlue® kann Farben, Beton und andere Materialien angreifen.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
- AdBlue® gefriert ab -11°C. Nach dem Auftauvorgang kann es wieder verwendet werden.
- Abfüllpumpsysteme sollten nach dem Gebrauch mit warmem Wasser gereinigt werden.
- AdBlue®-Tanks nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten befüllen.
AdBlue im Dieseltank: Was tun?
Sollten Sie versehentlich AdBlue® in den Dieseltank gefüllt haben (oder umgekehrt), darf auf keinen Fall der Motor gestartet werden. Auch darf das Fahrzeug nicht bewegt werden. Das Gemisch muss sofort abgesaugt oder abgelassen werden. Anschließend den Tank unbedingt reinigen!
Wurde der Motor bereits gestartet kann das zu schweren Schäden führen. Der empfindliche Katalysator wird durch den mineralischen Dieselkraftstoff stark verunreinigt. Er sollte deshalb von einem Fachunternehmen überprüft werden. Außerdem reagiert die Harnstofflösung mit den Materialien der Rohrleitungen. Da es daraufhin zu Zersetzungen kommen kann, ist der Kontakt auf jeden Fall zu vermeiden.
Hinweis zur Markennutzung: Die Markenrechte für den Namen AdBlue® liegen beim Verband der Automobilindustrie (VDA).