Wallbox
Die Ladelösung für Ihr zu Hause
AC Wallbox Mini 11 kW
Förderfähige Ladestation laut KFW
Mit der AC-Wallbox Mini laden Sie Ihr E-Auto komfortabel und schnell wieder auf. Die Wallbox des deutschen Herstellers Alphatec kann durch Ihre kompakte Bauweise zum Beispiel in Ihrer Garage oder am Firmenparkplatz montiert werden. Mit der Alphatec Wallbox wird ein E-Auto bis zu 5x schneller geladen als an einer normalen Steckdose und ist dieser auch in Bezug auf Sicherheit weit überlegen.
*) Das Angebot beinhaltet die AC Wallbox Mini 11 kW mit 3,5 m Ladekabel, FI Schutzschalter, Leitungsschutzschalter und VDE-Messung, Wandmontage der Wallbox sowie die Einbindung der Wallbox in vorhandene Elektroverteilung. Maximal 10 m Entfernung zwischen Wallbox und Elektroverteilung. Keine Erdverlegung des Verbindungskabels.
FAQ – Häufige Fragen
Wie läuft das mit der Förderung?
Die KFW fördert die Errichtung von privaten Ladestationen mit 900 EUR. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise der KFW. In jedem Fall muss darauf geachtet werden, dass die Wallbox mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben wird.
Muss die Wallbox vom Energieversorger genehmigt werden?
Nein, die EDi-Wallbox ist nicht genehmigungspflichtig, ABER seit 2019 sind auch private Betreiber verpflichtet, ihre Wallbox beim Netzbetreiber anzumelden.
Genehmigungspflichtig sind nur Wallboxen mit über 11 kW Ladeleistung. Die gesetzlichen Regelungen dazu sind in §19 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV) geregelt.
Wer darf eine Wallbox installieren?
Da für eine Ladestation immer ein Starkstromanschluss notwendig ist, sollte die Installation von einem Fachmann durchgeführt werden. Wir bieten die Wallbox deshalb in Zusammenarbeit mit der Öhringer Firma ELTEWA an, die auf Wunsch die Installation bei Ihnen durchführt. Es kann natürlich auch der Elektroinstallateur ihres Vertrauens sein.
Wieso sollte ich eine Wallbox verwenden und nicht die normale Steckdose?
Eine Wallbox bietet hier einfach mehr Sicherheit. Fachgerecht Installierte Wallboxen müssen über Schutzeinrichtungen gegen Gleich- und Wechselstromfehler verfügen. Diese Sicherheitsvorkehrungen verhindern, dass der Nutzer einen Stromschlag bekommt, wenn etwa eine Leitung defekt oder ein Kontakt feucht geworden ist.
Warum 11 kW und nicht gleich 22 kW Ladeleistung?
Nach unserer Erfahrung reichen 11 kW für das Laden von PKW über Nacht aus. Die Ladedauer hängt dabei entscheidend von der Batteriekapazität und der Ladeleistung Ihres E-Autos ab.
Beispielhafte Ladedauer von E-Autos mit 11 kW Wallbox:
- 40 kWh-Batterie (kleine Fahrzeuge) benötigen ca. 4 Stunden
- 60 kWh-Batterie (normale Fahrzeuge) benötigen ca. 6 Stunden
- 90 kWh-Batterie (z.B. SUV) benötigen ca. 9 Stunden
22 kW werden nur benötigt, wenn ein Fahrzeug schnell wieder fahrbereit sein muss. Für diesen Fall empfehlen wir die Schnellladesäulen (225 kW) an unseren Tankstellen in Öhringen und Weinsberg/Ellhofen.
Interesse? Wir beraten Sie gerne!
Installation durch Öhringer Fachbetrieb
Die fachgerechte Montage der Wallbox in Ihrem Zuhause übernimmt auf Wunsch unser Partner Eltewa. Vorab besichtigen wir gemeinsam den geplanten Installationsort und Sie erhalten ein kostenloses Festpreisangebot. So entstehen für Sie keine unliebsamen Überraschungen. Selbstverständlich können Sie die Wallbox auch durch einen Installateur Ihrer Wahl anbringen lassen.
Der Wallbox-Hersteller: