Mo., 12.06.2023 | Heizöl-News

Preisstatistik: Deutliche Preisabschläge zu Freitag

Preisstatistik: Deutliche Preisabschläge zu Freitag

Es bleibt volatil an den Ölbörsen, was sich auch auf die Heizölpreise im Inland überträgt. Die börsengehandelten Rohölpreise haben zum Ende der letzten Woche deutlich nachgegeben, so dass sich Verbraucherinnen und Verbraucher heute über deutliche Preisabschläge freuen können.

 

Im Vergleich zu Freitagvormittag kosten 100 Liter Heizöl heute im Durchschnitt etwa 1,88 Euro weniger. Im Wochenvergleich wird der Preisnachlass sogar noch deutlicher, denn letzten Montag mussten im Bundesgebiet durchschnittlich noch etwa 3,19 Euro mehr bezahlt werden als heute. Daraus ergibt sich auf Wochensicht ein Preisnachlass von 3,5 Prozent.

 

Allerdings hatten die Heizölpreise am 8. Juni mit durchschnittlich 91,22 Euro pro 100 Liter noch den höchsten Stand seit Ende April erreicht und seit Anfang Juni, als 100 Liter noch durchschnittlich 87,61 Euro gekostet hatten, einen Preisanstieg um fast vier Prozent hingelegt. Entsprechend ergeben sich auf Monatssicht heute doch noch leichte Aufschläge, obwohl der starke Anstieg der ersten Juniwoche nahezu wieder ausgeglichen ist.

 

Auf Vierwochensicht, also im Vergleich zum 12. Mai, zeigt sich hingegen kaum eine Veränderung. Der leichte Preisaufschlag von durchschnittlich 0,52 Euro pro 100 Liter fällt verglichen mit den starken Schwankungen der letzten Tage kaum ins Gewicht. Das, was letzte Woche noch nach einem flachen Aufwärtstrend aussah, scheint sich nun wieder eine Seitwärtsbewegung zu wandeln, die zwar immer wieder leichte Preisanstiege bringt, denen aber meistens deutliche Abwärtskorrekturen folgen.

 

Insgesamt dürfte sich die Volatilität an den internationalen Ölbörsen erst einmal fortsetzen, da zur Zeit die Große Angst vor einem Nachfrageeinbruch aufgrund der weltweiten wirtschaftlichen Abkühlung für starken Abwärtsdruck bei den Preisen sorgt. Gleichzeitig verursacht die Zinspolitik der Notenbanken immer wieder Kapriolen an den Rohstoffmärkten, ebenso wie immer wieder neue Förderkürzungen der OPEC und ihrer Partner.

 

Die genannten Heizölpreise beziehen sich stets auf den deutschlandweiten Durchschnittspreis bei einer Bestellung von 3.000 Liter Heizöl Standard schwefelarm inklusive 19% MwSt. Außerdem fallen durch Transportkosten die Preise regional unterschiedlich aus, was aktuell durch die schwierige Versorgungslage in manchen Regionen noch verschärft wird. Die Preisspanne zwischen den Regionen kann daher momentan bei bis zu ca. 2,14 Euro pro 100 Liter liegen. Stand der Preise 12.06.2023.

Das könnte Sie auch interessieren

Ölmarkt bleibt von Unsicherheit geprägt – Heizölpreise etwas höher

Ölmarkt bleibt von Unsicherheit geprägt – Heizölpreise etwas höher

Die Ölpreise an den internationalen Börsen steigen am Freitagmorgen, stehen aber insgesamt erneut vor Wochenverlusten. Heizöl bleibt im Jahresvergleich weiterhin recht günstig, im Vergleich zu gestern muss allerdings mit leichten Aufschlägen gerechnet werden. Angst...

Ölbörsen erholen sich weiter – Heizöl wird teurer

Ölbörsen erholen sich weiter – Heizöl wird teurer

Die börsengehandelten Rohölpreise setzen ihre schon vor Ostern begonnene Aufwärtsbewegung fort und legen heute weiter zu. In der Folge steigen auch die inländischen Heizölpreise wieder, so dass sich Verbraucherinnen und Verbraucher im Bundesgebiet heute auf...