Preisschwankungen am Pelletmarkt

Pellets werden wieder günstiger – doch wie lange noch?

Frau wirft Holzpellets in Richtung Kamera (Quelle: Deutsches Pelletinstitut)

© Deutsches Pelletinstitut

Vielleicht fragen Sie sich gerade: Soll ich jetzt schon bestellen oder lieber noch ein bisschen abwarten? Schließlich sind die Preise im letzten Jahr bis weit in den Herbst gefallen. Doch Vorsicht: Der Markt hat sich verändert. Was früher noch berechenbar war, ist heute ein Spiel mit dem Feuer.

Früher planbar, heute nervenaufreibend: Die neue Realität auf dem Pelletmarkt

Viele Jahre lang konnten wir uns auf ein vertrautes Muster verlassen: Im Sommer wurden Holzpellets günstig, im Herbst zogen die Preise leicht an, im Winter stiegen sie. Ein vorhersehbarer Rhythmus, fast wie der Lauf der Jahreszeiten.

Doch seit der Energiekrise im Jahr 2022 hat sich die Situation am Pelletmarkt grundlegend verändert. Heute geht es rasant bergab, nur damit die Preise kurze Zeit später wieder explosionsartig in die Höhe schießen. Der vertraute Rhythmus ist aus dem Takt geraten. Die Preisschwankungen sind größer und schneller geworden – ein nervenaufreibendes Spiel.

Warum die Preisschwankungen größer geworden sind

Der Krieg in der Ukraine hat die Welt verändert – und mit ihr die Energiemärkte. Strom, Gas, Öl und auch Pellets sind seither grundsätzlich teurer geworden. Diese neue Realität bleibt uns vermutlich noch lange erhalten. Trotzdem bleiben Pellets eine der besten Alternativen: nachhaltig, regional und vergleichsweise günstig. Aber wer zu lange mit der Bestellung zögert, könnte am Ende draufzahlen.

Aus den sanften Auf- und Abbewegungen sind explosionsartige Preissprünge geworden (Quelle: Heizpellets24.de, Kommentare in Orange von EDi).

Aus den sanften Auf- und Abbewegungen sind explosionsartige Preissprünge geworden (Quelle: Heizpellets24.de, Kommentare in Orange von EDi).

Das Risiko des Abwartens – ein gefährliches Spiel

Wenn alle auf den perfekten Moment warten, entsteht ein gefährlicher Druck. Die Nachfrage sinkt, die Preise fallen und plötzlich denkt jeder: Ich warte noch ein bisschen. Doch irgendwann folgt die Trendwende. Dann wollen plötzlich alle gleichzeitig kaufen. Wie bei einer Ketchupflasche: Erst passiert nichts – und dann kommt alles auf einmal.

Das Ergebnis? Die Preise steigen schneller als man klicken kann. Und wer zu spät kommt, muss mit höheren Kosten oder wegen der längeren Lieferzeit gar mit einem leeren Lager rechnen.

Unser Appell: Jetzt das Lager füllen – für Sicherheit, Ruhe und Stabilität

Nutzen Sie die kommenden Sommerwochen. Füllen Sie Ihr Pelletlager – am besten vollständig mit unseren NaPur Holzpellets. Vielleicht erwischen Sie nicht den tiefsten Preis des Jahres, aber Sie schützen sich garantiert vor unliebsamen Preissprüngen im Herbst und können das Thema Pelletkauf gedanklich abhaken. Sie müssen sich nicht mehr täglich durch Preisportale klicken: Keine nervösen Blicke auf Preiskurven, keine Angst, zu spät zu sein. Sondern einfach: Gelassenheit.

Diagramm Brennstoffkostenentwicklung von Öl, Gas und Pellets 2014 - 2024

Öl, Gas und Pellets sind seit dem Krieg in der Ukraine teurer geworden. Holzpellets bleiben trotzdem eine vergleichsweise günstige Alternative (Quelle: Deutsches Pelletinstitut).

Das könnte Sie auch interessieren