Produktinfos & Handbücher
C.A.R.E. Diesel
C.A.R.E. Diesel
Synthetischer Diesel aus Rest- und Abfallstoffen. Nachhaltig und erneuerbar.
Freigaben durch Fahrzeughersteller
Freigaben für DIN EN 15940 Kraftstoffe (Stand: Januar 2021). Quelle: Neste.se
Kundenerfahrungen
TV & Presseberichte
Die 8 größten Sprit-Irrtümer
Irrtum # 7: Unserer Regierung ist es wichtig, dass unsere Kraftstoffe eine immer bessere CO2-Bilanz bekommen. auto motor und sport macht anhand von C.A.R.E. Diesel® deutlich, wie das Bundesumweltministerium klimafreundliche Kraftstoffe bewusst ausschließt.
Kann Ökosprit die Diesel-Krise lösen?
Die Reporter des ZDF-Magazins planet.e gehen der Frage nach, ob synthetischer Kraftstoff aus dem Labor das Zeug zum Öko-Kraftstoff der Zukunft hat. Teile der Reportage wurden an unserer Tankstelle in Öhringen gedreht.
Öhringer Feuerwehr testet C.A.R.E. Diesel
Im Rahmen eines kleinen Experiments hat die Freiwillige Feuerwehr Öhringen einen alten Magirus LKW zunächst mit normalem Diesel und anschließend mit C.A.R.E. Diesel betankt.
Neste advanced biofuels
Produkt- und Firmeninfo des C.A.R.E. Diesel-Herstellers Neste aus Finnland.
Valtra tankt C.A.R.E. Diesel
Der finnische Landmaschinenhersteller Valtra betankt alle Fahrzeuge ab Werk mit C.A.R.E. Diesel.
TAKE C.A.R.E.
Ein synthetischer Dieselkraftstoff soll Bootsmotoren sauberer achen und ganz nebenbei auch die sogenannte Dieselpest besiegen. Was ist dran am neuen C.A.R.E.-Diesel?
Hamburg Airport tankt C.A.R.E. Diesel
Nach intensivem Testbetrieb hat Hamburg Airport Ende 2016 seine Betriebstankstelle für den rund 200 Fahrzeuge umfassenden dieselbetriebenen Fuhrpark auf synthetischen Dieselkraftstoff nach DIN EN 15940 umgestellt.
Quelle: Flughafen Hamburg GmbH
Bosch-Geschäftsführer fahren mit 100 Prozent regenerativem Diesel
In Fahrzeugen der Geschäftsführung nutzt die Robert Bosch GmbH seit Anfang November einen zu 100 Prozent regenerativen Diesel.
Quelle: Robert Bosch GmbH
Neuer Synthetik-Diesel für Airport-Flotte reduziert CO2 und Luftschadstoffe erheblich
Der Landesflughafen setzt auf umweltfreundliche Antriebe. Fahrzeuge, für die es noch keinen Elektroantrieb gibt, tanken deshalb von nun an synthetischen Diesel.
Quelle: Flughafen Stuttgart GmbH