Sie sind hier: Home » Heizöl-News » Volatiler Ölmarkt im Spannungsfeld aus Rezessionsangst und Angebotsrisiken

Fr, 23.09.2022 | Heizöl-News

Volatiler Ölmarkt im Spannungsfeld aus Rezessionsangst und Angebotsrisiken

Volatiler Ölmarkt im Spannungsfeld aus Rezessionsangst und Angebotsrisiken

Die börsengehandelten Rohölpreise bleiben auch am letzten Handelstag der Woche unter Druck und sind auf dem besten Weg, den ersten Quartalsverlust seit mehr als zwei Jahren einzufahren. Belastet werden sie aktuell vor allem von der Sorge über eine weltweite Konjunkturabkühlung,  die für die globale Ölnachfrage ein großes Risiko darstellt.

 

Befeuert wird diese Sorge durch die vielen Zinserhöhungen, mit denen sich Notenbanken weltweit gegen die hohe Inflation stemmen. Vorneweg schreitet die US-Notenbank Fed, die nach ihrer jüngsten Zinserhöhung am Mittwoch sehr deutlich gemacht hat, eine Rezession in Kauf zu nehmen, wenn damit die Inflation gestoppt werden könne.

 

Die durchaus vorhandenen Risiken auf der Angebotsseite geraten an den Ölbörsen damit immer wieder in den Hintergrund. „Im Zuge der sich beschleunigenden Zinserhöhungen durch die großen Zentralbanken überschattet das Risiko einer globalen Wirtschaftsrezession die Versorgungsprobleme auf den Ölmärkten, trotz der jüngsten Eskalation im Russland-Ukraine-Krieg“, fasst Ölmarktexpertin Tina Teng von CMC Markets zusammen.

 

In Analystenkreisen herrscht deshalb die einhellige Meinung, dass es auch in den kommenden Monaten zu unberechenbaren Kurbewegungen kommen kann, da so viele verschiedene Faktoren am Markt ihre Wirkung entfalten. Je nachdem, welchen Nachrichten tagesaktuell Bedeutung beigemessen wird, dürften die Kurse immer wieder stärkere Ausschläge verzeichnen, so wie es Anfang der Woche nach der Meldung zur russischen Teilmobilmachung zu sehen war.

Das könnte Sie auch interessieren

OPEC+ Treffen: Ölpreise und Unsicherheit

OPEC+ Treffen: Ölpreise und Unsicherheit

Am Sonntag, den 4. Juni, findet ein wichtiges Treffen der OPEC+ Länder in Wien statt. Dort geht es um die Förderung von Öl. Im Mai wurden bereits Kürzungen von 1,6 Millionen Barrel pro Tag beschlossen. Eigentlich erwarteten die Experten keine weiteren Einschränkungen....

Öl billiger, Sprit teurer

Öl billiger, Sprit teurer

München (ots)   Tanken ist binnen Wochenfrist etwas teurer geworden. Besonders der Preis für Benzin ist spürbar gestiegen, wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,803 Euro,...

Chinesische Nachfrage als OPEC-Dämpfer

Chinesische Nachfrage als OPEC-Dämpfer

Die Erwartungen an ein deutliches Wirtschaftswachstum in China nach der Corona-Pandemie haben große Bedeutung für den Ölmarkt. Als einer der größten Ölverbraucher weltweit kann eine steigende Nachfrage aus China das globale Gleichgewicht beeinflussen. Doch bisher...