Sie sind hier: Home » Heizöl-News » Sorge um Energieinfrastruktur nach Gasleck

Mi, 28.09.2022 | Heizöl-News

Sorge um Energieinfrastruktur nach Gasleck

Sorge um Energieinfrastruktur nach Gasleck

Im Laufe des gestrigen Tages überschlugen sich die Meldungen, dass drei Gaslecks an den Nord Stream Pipelines entdeckt wurden. Die Pipelines transportieren russisches Gas durch die  Ostsee an die deutsche Küste. Nun wurde drei Gaslecks vor der dänischen und schwedischen Küste entdeckt. Die dänische Regierung geht von vorsätzlicher Beschädigung der Energieleitung aus.

 

Hinweise deuten auf Sabotage

Sorge um Energieinfrastruktur nach GasleckSpekulationen hinter der Ursache für die Lecks verbreiteten sich schnell, nachdem die Lecks an den Gas-Pipelines entdeckt wurden. Experten haben bereits verlauten lassen, dass die seismologischen Aufzeichnungen aus dem Umfeld der Lecks nicht auf natürliche Ursachen wie Erdbeben o.ä. deuten. Vielmehr werden Explosionen als Ursache vermutet.

 

Wer hinter der vermeintlichen Sabotage des Gastransports steckt, bleibt bisher noch ungeklärt. Dennoch wird aufgrund der Komplexität, die mit einem vorsätzlichen Angriff auf die Energielieferungen einhergeht, ein staatlich gestützter Angriff vermutet. Auch wurden zuletzt Drohnensichtungen in der Nähe norwegischer Ölanlagen gemeldet. Nun machen sich Befürchtungen breit, dass die europäische Energieinfrastruktur Ziel von Angriffen sein könnte.

 

Bisher hatten Regierungen in der Energieversorgung der Länder eher politische Hürden zu bewältigen. Dass hierzu nun auch noch physische Angriffe hinzukommen, könnte die Probleme bei der Energieversorgung in Europa auf eine ganz neue Art zuspitzen und damit auch die Gas- und Energiekrise noch einmal verschärfen.

 

Ausblick

Heizölpreise werden heute mit einem Aufschlag im Vergleich zum Dienstagmorgen erwartet. Händler rechnen mit einer Entwicklung von ca. +0,70 bis +1,50 €/100l, je nach Region.

Das könnte Sie auch interessieren

ADAC Stauprognose für 31. März bis 2. April

ADAC Stauprognose für 31. März bis 2. April

München (ots)   Wer an diesem Wochenende unterwegs ist, wird dem Stau kaum entgehen. Zehn Bundesländer und einige Nachbarstaaten starten in die Osterferien, was auf den Ballungsraum-Autobahnen und den wichtigsten Reiserouten am Freitagnachmittag und Samstag zu...

Mehr russisches Öl als erwartet

Mehr russisches Öl als erwartet

Als Reaktion auf den anhaltenden Konflikt in der Ukraine, haben die G7-Länder, die Europäische Union (EU) und Australien einen Preisdeckel für den Import von russischem Erdöl beschlossen. Die Reaktion darauf ließ seitens Moskau nicht lange auf sich warten. Es wurde...