Sie sind hier: Home » Heizöl-News » Preisstatistik: Ordentlicher Preisnachlass zum Wochenstart

Mo, 30.01.2023 | Heizöl-News

Preisstatistik: Ordentlicher Preisnachlass zum Wochenstart

Preisstatistik: Ordentlicher Preisnachlass zum Wochenstart

Noch letzte Woche sah es so aus, als wäre die Zeit der deutlichen Preisabschläge vorbei. Doch umfangreiche Gewinnmitnahmen an den internationalen Ölbörsen sorgen am heutigen Montag für klare Nachlässe und so kostet Heizöl die Verbraucherinnen und Verbraucher heute im Durchschnitt fast 4,50 Euro weniger als noch am Freitag.

 

Seit Ende letzter Woche haben die Heizölpreise im Bundesdurchschnitt etwa vier Prozent nachgegeben, im Vergleich zu letztem Montag beträgt der Rückgang sogar satte 6,5 Prozent. Damit kostet Heizöl heute im Durchschnitt etwa 7,50 Euro weniger als letzten Montag und über acht Euro weniger als vor einem Monat.

 

Seit letztem Dienstag, dem 24. Januar, an dem die Heizölpreise den bisherigen Jahreshöchststand von durchschnittlich 117,77 Euro erreicht haben, ist Heizöl sogar um 9,21 Euro günstiger zu haben. Dies ist ein Rückgang von etwa 7,8 Prozent. Der Preis für Heizöl hat damit zudem seinen tiefsten Stand in diesem Jahr erreicht und ist so günstig wie seit Mitte Dezember nicht mehr.

 

 

Für Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich für die zweite Winterhälfte noch einmal eindecken wollen und Platz im Tank haben, ist somit aktuell ein guter Zeitpunkt, denn an den Ölbörsen stehen die Zeichen eigentlich auf Preissteigerungen. Die Nachfrageerholung in China sowie ein befürchteter Angebotsschock durch das nahende EU-Embargo auf russische Raffinerieprodukte könnte schon bald wieder für eine Richtungswechsel sorgen.

 

Die genannten Heizölpreise beziehen sich stets auf den deutschlandweiten Durchschnittspreis bei einer Bestellung von 3.000 Liter Heizöl Standard schwefelarm inklusive 19% MwSt. Außerdem fallen durch Transportkosten die Preise regional unterschiedlich aus, was aktuell durch die schwierige Versorgungslage in manchen Regionen noch verschärft wird. Die Preisspanne zwischen den Regionen kann daher momentan bei bis zu ca. 4,54 Euro pro 100 Liter liegen. Stand der Preise 30.01.2023.

Das könnte Sie auch interessieren

BlackRock: Keine Energiewende ohne sinkende Kosten bei den Erneuerbaren

BlackRock: Keine Energiewende ohne sinkende Kosten bei den Erneuerbaren

Beim neuen Format „Berlin Global Dialogue“ kamen Ende letzter Woche rund 500 Führungspersönlichkeiten, Regierungschefs, Entscheider aus Politik und Wirtschaft, aber auch Studenten für zwei Tage in der Bundeshauptstadt zusammen. Gegenstand der Diskussionen war „eine...

Den USA gehen die Ölvorräte aus – Heizölpreise legen deutlich zu

Den USA gehen die Ölvorräte aus – Heizölpreise legen deutlich zu

Cushing – der kleine Ort im US-Bundesstaat Oklahoma sorgt derzeit einmal mehr für viel Wirbel an den Rohölmärkten. Denn so überschaubar Cushing mit seinen wenigen tausend Einwohnern auch sein mag. Dank seinen über 30 ein- und ausgehenden Pipelines und 16 großen...