Sie sind hier: Home » Heizöl-News » Preisstatistik: Abschläge zum Wochenstart – Heizöl weiter auf hohem Niveau

Mo, 24.10.2022 | Heizöl-News

Preisstatistik: Abschläge zum Wochenstart – Heizöl weiter auf hohem Niveau

Preisstatistik: Abschläge zum Wochenstart – Heizöl weiter auf hohem Niveau

An den internationalen Ölbörsen geht es weiterhin volatil zu, da die Verunsicherung angesichts multipler globaler Krisen hoch bleibt. Die Heizölpreise geben im bundesweiten Durchschnitt zum Wochenstart dennoch leicht nach, bleiben aber auf vergleichsweise hohem Niveau.

 

Im Vergleich zu Freitag können Verbraucherinnen und Verbraucher heute im Durchschnitt mit einem Preisnachlass von etwa 0,55 Euro pro 100 Liter rechnen. Im Vergleich zu Montag vor einer Woche fällt der Preisnachlass mit fast 7 Euro noch deutlicher ins Gewicht. Insgesamt zeigt die Preiskurve aber auch bei den Heizölpreisen eine hohe Volatilität.

 

So schwanken die durchschnittlichen Preise für 100 Liter Heizöl schon seit etwa fünf Monaten zwischen Höchstständen im Bereich von 155 Euro und Tiefstständen von 130 Euro. Innerhalb dieser Spanne herrscht zwar viel Auf und Ab, ein Ausbruch nach oben oder nach unten scheint aktuell aber nicht wahrscheinlich.

 

Wer sich noch nicht ausreichend eingedeckt hat für die kommende Heizsaison, kann zum Wochenstart von etwas günstigeren Preisen profitieren. Die enorme geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheit auf der Welt macht es jedoch zur Zeit schwer, die Preisentwicklung vorherzusagen, da die Schwankungsanfälligkeit auch bei den Inlandspreisen enorm hoch bleibt.

 

Die genannten Heizölpreise beziehen sich stets auf den deutschlandweiten Durchschnittspreis bei einer Bestellung von 3.000 Liter Heizöl Standard schwefelarm inklusive 19% MwSt. Außerdem fallen durch Transportkosten die Preise regional unterschiedlich aus, was aktuell durch die schwierige Versorgungslage in manchen Regionen noch verschärft wird. Die Preisspanne zwischen den Regionen kann daher momentan bei bis zu ca. 6,13 Euro pro 100 Liter liegen. Stand der Preise 24.10.2022.

 

Das könnte Sie auch interessieren

ADAC Stauprognose für 31. März bis 2. April

ADAC Stauprognose für 31. März bis 2. April

München (ots)   Wer an diesem Wochenende unterwegs ist, wird dem Stau kaum entgehen. Zehn Bundesländer und einige Nachbarstaaten starten in die Osterferien, was auf den Ballungsraum-Autobahnen und den wichtigsten Reiserouten am Freitagnachmittag und Samstag zu...

Mehr russisches Öl als erwartet

Mehr russisches Öl als erwartet

Als Reaktion auf den anhaltenden Konflikt in der Ukraine, haben die G7-Länder, die Europäische Union (EU) und Australien einen Preisdeckel für den Import von russischem Erdöl beschlossen. Die Reaktion darauf ließ seitens Moskau nicht lange auf sich warten. Es wurde...