Sie sind hier: Home » Heizöl-News » Gaspreisbremse soll Verbraucher entlasten

Fr, 30.09.2022 | Heizöl-News

Gaspreisbremse soll Verbraucher entlasten

Gaspreisbremse soll Verbraucher entlasten

Mit einem Deckel für Gaspreise, plant die Bundesregierung die förmlich explodierenden Heizkosten aufzuhalten. Mit Hinblick auf den bevorstehenden Herbst und Winter, sollen bis zu 200 Milliarden Euro hierfür zur Verfügung gestellt werden. Doch nicht nur Gelder sollen fließen. Auch weitere Maßnahmen sollen zur Entlastung getroffen werden.

 

Pläne der Regierung zur Heizkostenentlastung

Nicht nur, dass ein Preisdeckel für Gaspreise kommen soll, so soll auch die umstrittene Gasumlage wegfallen. Energieunternehmen, die ins Bedrängnis geraten, sollen durch direkte staatliche Hilfe stabilisiert und nicht von Verbrauchern finanziert werden. Auch die Umsatzsteuer auf Gaslieferung soll im Frühjahr 2024 von 19% auf 7% gesenkt werden. Heizöllieferungen bleiben hiervon bisher unberührt.

 

Neben der Gaspreise, sollen sowohl Verbraucher als auch Unternehmen durch einen Strompreisdeckel entlastet werden. Wie genau dieser aussieht oder umgesetzt wird, ist allerdings noch nicht klar. Die Rede ist von der Abschöpfung von Zusatzgewinnen derer Kraftwerke und Energieerzeuger, die ohne Gas betrieben werden. Ziel ist es einen gewissen Basisverbrauch zu subventionieren und für den darüber hinaus gehenden Verbrauch, soll dann der höhere Marktpreis gelten.

 

Diese Maßnahmen sind zwar zeitlich begrenzt, so plant die Bundesregierung allerdings ein breiteres Angebot für Energiequellen anzubieten. Ziel ist es sich grundsätzlich unabhängiger von Russland in der Energieversorgung zu machen. Neben dem Ausbau von alternativen Energiequellen, soll auch der Import von Flüssiggas (LNG – Liquid Natural Gas) vorangetrieben werden.

 

Ausblick

Der Markt befindet sich in sehr bewegten Zeiten. Der Zusammenstoß vieler Faktoren, die so noch nicht gemeinsam aufgetreten sind (Krieg, Pandemie, Inflation,…) verunsichern Marktteilnehmer und verursachen große Bewegungen an den Börsen.

 

Händler rechnen heute mit niedrigeren Preisen im Vergleich zum Donnerstagmorgen. Es werden Abschläge von ca. -3,65€ bis -4,65€ / 100l erwartet.

Das könnte Sie auch interessieren

ADAC Stauprognose für 31. März bis 2. April

ADAC Stauprognose für 31. März bis 2. April

München (ots)   Wer an diesem Wochenende unterwegs ist, wird dem Stau kaum entgehen. Zehn Bundesländer und einige Nachbarstaaten starten in die Osterferien, was auf den Ballungsraum-Autobahnen und den wichtigsten Reiserouten am Freitagnachmittag und Samstag zu...

Mehr russisches Öl als erwartet

Mehr russisches Öl als erwartet

Als Reaktion auf den anhaltenden Konflikt in der Ukraine, haben die G7-Länder, die Europäische Union (EU) und Australien einen Preisdeckel für den Import von russischem Erdöl beschlossen. Die Reaktion darauf ließ seitens Moskau nicht lange auf sich warten. Es wurde...