Sie sind hier: Home » Heizöl-News » ADAC: Tanken erneut deutlich teurer – Kraftstoffpreise gemessen am Ölpreis zu hoch – Benzin- und Dieselpreis nähern sich weiter an

Do, 26.01.2023 | Heizöl-News

ADAC: Tanken erneut deutlich teurer – Kraftstoffpreise gemessen am Ölpreis zu hoch – Benzin- und Dieselpreis nähern sich weiter an

ADAC: Tanken erneut deutlich teurer – Kraftstoffpreise gemessen am Ölpreis zu hoch – Benzin- und Dieselpreis nähern sich weiter an

München (ots) – Die Autofahrer müssen beim Tanken erneut deutlich tiefer in die Tasche greifen als in der Vorwoche. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, hat sich insbesondere Benzin deutlich verteuert. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,779 Euro, das sind 4,2 Cent mehr als vor einer Woche. Auch Diesel ist teurer: Für einen Liter muss man aktuell 1,858 Euro bezahlen und damit 2,9 Cent mehr als vor einer Woche.

 

Die Kraftstoffpreise sind aus Sicht des ADAC deutlich überhöht. Der Preis für ein Barrel Rohöl der Sorte Brent liegt auf einem ähnlichen Niveau wie in der Vorwoche, zudem ist der Euro im Vergleich zum US-Dollar wieder stärker geworden. Vor einem Monat, als der Ölpreis ähnlich hoch notiert hat, kostete Super E10 etwa zehn Cent weniger als jetzt, Diesel etwa sechs Cent.

 

ADAC: Tanken erneut deutlich teurer – Kraftstoffpreise gemessen am Ölpreis zu hoch – Benzin- und Dieselpreis nähern sich weiter an

ADAC: Kraftstoffpreise im Wochenvergleich
Quelle: ADAC e.V.

 

Die Preisdifferenz zwischen Diesel und Super E10 ist geschmolzen und beträgt derzeit 7,9 Cent. Eine Normalisierung ist damit aber noch nicht in Sicht. Zur Erinnerung: Ein Liter Diesel wird um mehr als 20 Cent geringer besteuert als Benzin, doch immer noch kostet Diesel deutlich mehr.

 

Der ADAC empfiehlt, nach Möglichkeit abends zu tanken. Besonders zwischen 20 und 22 Uhr sind die Kraftstoffpreise niedrig. Morgens sind die Preise erfahrungsgemäß am höchsten, dann zahlt man im Schnitt rund 12 Cent mehr als abends.

 

Schnelle und praktische Hilfe bekommen Autofahrer mit der Smartphone-App „ADAC Spritpreise“, die die Preise nahezu aller über 14.000 Tankstellen in Deutschland zur Verfügung stellt. Ausführliche Informationen zum Kraftstoffmarkt und aktuelle Preise gibt es auch unter www.adac.de/tanken.

 

Pressekontakt:

ADAC Kommunikation
T +49 89 76 76 54 95
aktuell@adac.de

Original-Content von: ADAC, übermittelt durch news aktuell

Quelle: https://www.presseportal.de/

Das könnte Sie auch interessieren

ADAC Stauprognose für 31. März bis 2. April

ADAC Stauprognose für 31. März bis 2. April

München (ots)   Wer an diesem Wochenende unterwegs ist, wird dem Stau kaum entgehen. Zehn Bundesländer und einige Nachbarstaaten starten in die Osterferien, was auf den Ballungsraum-Autobahnen und den wichtigsten Reiserouten am Freitagnachmittag und Samstag zu...

Mehr russisches Öl als erwartet

Mehr russisches Öl als erwartet

Als Reaktion auf den anhaltenden Konflikt in der Ukraine, haben die G7-Länder, die Europäische Union (EU) und Australien einen Preisdeckel für den Import von russischem Erdöl beschlossen. Die Reaktion darauf ließ seitens Moskau nicht lange auf sich warten. Es wurde...